Hochwasser Brasilien -grüner Truck mit der Aufschrift ADRA steht vor einer gewaltigen Wasserlache

ADRA Deutschland unterstützt Hochwasseropfer in Brasilien

Brasilien: Aktuell über 600.000 Menschen obdachlos

ADRA Deutschland unterstützt Hochwasseropfer in Brasilien

ADRA ist nach den schweren Überschwemmungen im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul im Einsatz. Mehr als zwei Millionen Menschen kämpfen mit den verheerenden Folgen der Überschwemmungen, die bereits mehr als 600.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen haben. Ziel der ersten Maßnahmen ist es, die Menschen mit Nahrungsmitteln, Kleidung und Hygienekits zu versorgen. Die Lage bleibt kritisch, da weitere Regenfälle angekündigt sind.

Weiterstadt, den 17.05.2024

ADRA Brasilien ist vor Ort im Einsatz und koordiniert Notunterkünfte sowie die Verteilung von dringend benötigten Hilfsgütern. ADRA ist mit einem speziellen Lastwagen unterwegs, der warme Mahlzeiten verteilt, Kleidung reinigt und den Menschen außerdem psychosoziale Unterstützung anbietet. In den ersten 84 Stunden konnten über 150 Freiwillige bereits mehr als 2.350 Lunchboxen, 2.900 Kilo desinfizierte Kleidung, 1.210 Essenskörbe und 1.160 Hygienekits an die Betroffenen verteilen.

Die Lage in Rio Grande do Sul bleibt leider weiterhin kritisch, da weitere Regenfälle angekündigt sind. ADRA Brasilien plant daher, die Hilfsmaßnahmen auszuweiten und die Unterstützung vor Ort zu intensivieren. „Wir benötigen dringend weitere Mittel, um den Menschen in dieser schwierigen Situation zu helfen“, betont Christian Molke, Vorstandsvorsitzender von ADRA Deutschland e.V.

Unterstützung im Bereich WASH

Der ersten Soforthilfe mit dem Lastwagen folgt die dringend benötigte Unterstützung im sogenannten WASH-Bereich. Das steht für Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene. ADRA setzt entsprechende Maßnahmen in vier öffentlichen Notunterkünften in Porto Alegre um. Zunächst stellt ADRA Hygienekits für Frauen, Kinder und andere gefährdete Gruppen zur Verfügung. Dies wird durch Hygieneaufklärung ergänzt. Außerdem werden sanitäre Einrichtungen wie Duschen und Toiletten eingerichtet oder saniert. Zusätzlich werden alle vier Notunterkünfte mit Waschmöglichkeiten für Kleidung ausgestattet.

ADRA Deutschland ist dankbar für jede Spende zur Unterstützung der Fluthilfe in Brasilien. „Jede Spende zählt und kann dazu beitragen, den Menschen vor Ort das Nötigste zum Überleben zu sichern und ihnen Hoffnung zu geben“, so Molke.

Wenn auch Sie den humanitären Einsatz von ADRA nach der Überschwemmung in Brasilien unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende unter dem Stichwort „Katastrophenhilfe“ Bitte nutzen Sie dafür das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder spenden Sie online unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA Deutschland unterstützt Hochwasseropfer in Brasilien

ADRA Deutschland unterstützt Hochwasseropfer in Brasilien

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Eine Gruppe von Frauen aus Indien sitzt im Kreis auf dem Boden und diskutiert über ein großes Blatt Papier mit Diagrammen. Sie scheinen gemeinsam an einer Planung oder Schulung teilzunehmen.
Presse

ADRA Deutschland e.V. und Anticipation Hub bündeln Kräfte für vorausschauende humanitäre Hilfe

ADRA Deutschland e.V. und der Anticipation Hub gehen eine neue Partnerschaft ein, um das Konzept der vorausschauenden humanitären Hilfe („Anticipatory Action“) und die Anpassung an den Klimawandel weiter voranzubringen. Ziel ist die Minimierung der Auswirkungen: Starke Vorsorge- und Reaktionsmechanismen ermöglichen, dass humanitäre Hilfe nicht erst nach einer Katastrophe beginnt, sondern bereits dann, wenn sich eine Krise abzeichnet. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.