In den Zielländern wie hier in Bosnien-Herzegowina freuen sich die Kinder über die Pakete aus Deutschland.

ADRA Deutschland e.V. startet erneut die „Aktion Kinder helfen Kindern!“

Weltkindertag am 20. September 2024

ADRA Deutschland e.V. startet erneut die „Aktion Kinder helfen Kindern!“

Zum 24. Mal startet am Weltkindertag die „Aktion Kinder helfen Kindern!“. Diese Initiative begann 1999 als Privatinitiative des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt. Seit dem Jahr 2000 führt ADRA Deutschland e.V. diese Aktion deutschlandweit durch. Auch in diesem Jahr rufen wir erneut Kinder in Deutschland dazu auf, Pakete für Gleichaltrige in Süd- und Osteuropa zu packen. Die Aktion ist Teil der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit von ADRA Deutschland und bringt Freude in das Leben von Kindern in armen Ländern.

Weiterstadt, 18. September 2024

Die Zielländer der diesjährigen „Aktion Kinder helfen Kindern!“ bleiben unverändert: Pakete werden wieder gepackt für Kinder in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien. Die Aktion startet am 20. September und läuft bis Mitte November, damit die Pakete rechtzeitig zu Weihnachten in den Zielländern eintreffen und verteilt werden.

 

Feierlichkeiten zum Weltkindertag

Bundesweiter Auftakt ist wie immer der Weltkindertag am 20. September. In Darmstadt präsentiert ADRA die Aktion „Kinder helfen Kindern“ am Sonntag, den 22. September mit einem Informationsstand auf dem Luisenplatz. Dort informieren wir auch über ADRA Deutschland e.V. insgesamt und unsere Projekte.

 

Kostenbeitrag und Unterstützung

Um die Projektkosten zu decken und den Versand der Pakete ins Ausland zu ermöglichen, bitten wir die Teilnehmer und Unterstützer um eine Spende von 8 Euro pro Paket. Diese Spende hilft, die Material-, Personal- und Versandkosten zu decken, damit die Aktion erfolgreich durchgeführt werden kann. Immerhin bringt die Aktion einen logistischen Aufwand mit sich, den ADRA stemmt.

 

Erfolge der letzten Jahre

Im vergangenen Jahr konnten wir dank der Unterstützung von über 300 Aktionsgruppen, Helfern und Spendern insgesamt 25.546 Pakete sammeln und damit Kinder in den Zielländern glücklich machen. Diese beeindruckende Zahl zeigt das Engagement und die Solidarität der Menschen in Deutschland. Die Kinder, die hier mit Begeisterung bei der Aktion dabei sind, lernen dabei auch, was Teilen und Helfen bedeutet.

 

Mitmachen und helfen

Wenn Sie Kinder in Süd- und Osteuropa unterstützen möchten, packen Sie mit ihrer Familie ein Paket oder spenden Sie für die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ Jeder Beitrag zählt und hilft, die Lebenssituation von Kindern in Not zu verbessern.

 

Kontakt und weitere Informationen

Konkrete Informationen zur „Aktion Kinder helfen Kindern!“ bekommen Sie bei:
Olena Surovtseva
[email protected]
+49 (0)6151 811522
Weitere Informationen unter www.kinder-helfen-kindern.org.

 

Wenn auch Sie die Aktion unterstützen möchten, freut sich ADRA Deutschland e.V. über Ihre Spenden unter dem Stichwort „Kinder helfen Kindern“.  Bitte nutzen Sie dafür das Spendenkonto IBAN DE36 3702 0500 0007 7040 00 oder spenden Sie online unter adra.de/spenden.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA Deutschland e.V. startet erneut die „Aktion Kinder helfen Kindern!“

ADRA Deutschland e.V. startet erneut die „Aktion Kinder helfen Kindern!“

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern der ADRA-Delegation aus dem Pazifik und Brasilien während der COP30 in Belém. Die Gruppe steht vor einer Weltkarte.
Presse

Klimagerechtigkeit zwischen Hoffnung und Blockade

Die erste Woche der Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, hat gezeigt: Während die Verhandlungen fortdauern, bleiben die Prioritäten für Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel akut. ADRA Deutschland e.V. zieht eine erste Bilanz. › mehr dazu

Überflutete Häuser auf den Philippinen nach Taifun Kalmaegi – zerstörte Gebäude, Schlammmassen und Hochwasser, ADRA leistet Soforthilfe vor Ort.
Presse

ADRA startet Soforthilfe nach Taifunen in Südostasien

Die Taifune „Kalmaegi” und „Fung-Wong“ haben schwerste Verwüstungen auf den Philippinen und in Vietnam verursacht – ADRA Deutschland e.V. unterstützt die ersten Maßnahmen zur Soforthilfe, die derzeit die ADRA-Niederlassungen in den betroffenen Ländern umsetzen. › mehr dazu

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.