Drei junge Personen stehen draußen im Grünen vor Bäumen. Alle tragen weiße ADRAlive! T-Shirts. Die Person links trägt eine Mütze und Brille, die mittlere Person lächelt und hat lange geflochtene Haare, und die Person rechts lehnt sich an die mittlere und lächelt ebenfalls.

ADRA Deutschland e.V. begrüßt drei Freiwillige aus Mosambik im neuen Süd-Nord-Programm

Weltwärts engagiert
  • Startseite
  • Presse
  • ADRA Deutschland e.V. begrüßt drei Freiwillige aus Mosambik im neuen Süd-Nord-Programm

ADRA Deutschland e.V. begrüßt drei Freiwillige aus Mosambik im neuen Süd-Nord-Programm

Im August traten drei engagierte junge Menschen aus Mosambik ihr Freiwilligenjahr in Deutschland an. Sie nehmen am Süd-Nord-Programm teil, das von ADRA Deutschland e.V. im Rahmen des weltwärts-Programmes organisiert wird. Es dient der entwicklungspolitischen Bildung, interkulturellen Verständigung sowie dem zivilgesellschaftlichen Engagement.

Weiterstadt, 31. Oktober 2025

Bereits seit 2008  beteiligt sich ADRA Deutschland e.V. am weltwärts-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und schickt mit ADRAlive! junge Erwachsene aus Deutschland für ein Jahr in den Freiwilligendienst ins Ausland. Also aus dem Norden in den Süden. „In diesem Jahr haben wir das Konzept erstmals umgedreht“, erläutert Natalie Luetjens, Abteilungsleiterin für Freiwilligendienste und entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Erstmals sind im Rahmen des bei ADRA aufgelegten Süd-Nord-Programms mit Rema, Nelsone und Jermina drei junge Menschen aus Mosambik für ein freiwilliges Jahr in Deutschland aktiv.

Die Freiwilligen lernten sich nach ihrer Ankunft im August in einem von ADRA durchgeführten Vorbereitungsseminar kennen. ADRA bereitete die jungen Leute damit auf zentrale Themen vor. Themen wie Leben und Arbeiten in Deutschland, Kulturschock, Heimweh, Resilienz und Identität. Zudem wurden die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) vorgestellt und der Freiwilligendienst damit auch in einen globalen Zusammenhang gestellt. Im Anschluss ging es für die drei dann in ihre jeweiligen Einsatzstellen in der Region:

Nelsone unterstützt das Team von ADRA Deutschland e.V. in Weiterstadt und bringt sich dort aktiv in die Projektarbeit der Hilfsorganisation ein.

Jermina engagiert sich bei der Freien Kinderschule Sozialpädagogische Praxis e.V. in Frankfurt Unterliederbach in einer Vorschuleinrichtung mit Kindergarten.

Rema arbeitet im Frauen- und Familienzentrum Szenenwechsel e.V. in Seeheim-Jugenheim, insbesondere in einer Kinderkrippe und im Familienzentrum.

Seit Anfang September sind die drei in ihren Einsatzstellen tätig und fester Bestandteil der jeweiligen Teams. Alle drei besuchen regelmäßig einen Sprachkurs, um ihre Deutschkenntnisse weiter zu verbessern. Aus den Einsatzstellen kommen durchweg positive Rückmeldungen.

Ankommen und einleben

Nelsone berichtet: „Seit Beginn meines Freiwilligendienstes hatte ich nur positive Erfahrungen. Das Team bei ADRA hat mir sehr geholfen, mich einzuleben. Ich habe das Gefühl, dass ich mich auf alle verlassen kann. Besonders schätze ich die offene und direkte Kommunikation in der Organisation. Die Kollegen sind sehr geduldig mit mir, auch wenn ich Fehler in der neuen Sprache mache. Das motiviert mich sehr, meine Deutschkenntnisse weiter zu verbessern.“

Rema berichtet über ihre Motivation: „Sowohl die Arbeit als auch mein Aufenthalt in Deutschland sind bisher sehr gut. Ich arbeite mit wundervollen Menschen und wirklich bezaubernden Kindern – sie machen jeden Tag bedeutungsvoll. Ich fühle mich sehr wohl und habe wirklich das Gefühl, dass ich hier etwas Wichtiges und Besonderes tue.“

Jermina engagiert sich ebenfalls mit großer Motivation in ihrer Einsatzstelle und profitiert von den vielfältigen Erfahrungen, die der Freiwilligendienst sowie der Austausch mit dem Team ermöglichen.

Ausblick:

„Wir sammeln mit diesem ersten Jahrgang des Süd-Nord-Programmes derzeit sehr wertvolle Erfahrungen, die in die Weiterentwicklung einfließen“ betont Natalie Luetjens und ergänzt: „Auch im kommenden Jahr suchen wir ab Sommer wieder Familien, die bereit sind, Freiwillige als Gastfamilie aufzunehmen. Und natürlich Einsatzstellen, in denen sie tätig werden können.“ Das Süd-Nord-Programm wird auch 2026/27 fortgeführt, um weiterhin zur globalen Verständigung und zur Stärkung des gesellschaftlichen Engagements beizutragen.

 

Hinweis an die Redaktion: Gerne vermitteln wir ein Gespräch oder Interview mit Nelsone, Rema oder Jermina, falls sie ausführlicher über ihr freiwilliges Jahr in Deutschland berichten möchten.

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA Deutschland e.V. begrüßt drei Freiwillige aus Mosambik im neuen Süd-Nord-Programm

ADRA Deutschland e.V. begrüßt drei Freiwillige aus Mosambik im neuen Süd-Nord-Programm

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern der ADRA-Delegation aus dem Pazifik und Brasilien während der COP30 in Belém. Die Gruppe steht vor einer Weltkarte.
Presse

Klimagerechtigkeit zwischen Hoffnung und Blockade

Die erste Woche der Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, hat gezeigt: Während die Verhandlungen fortdauern, bleiben die Prioritäten für Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel akut. ADRA Deutschland e.V. zieht eine erste Bilanz. › mehr dazu

Überflutete Häuser auf den Philippinen nach Taifun Kalmaegi – zerstörte Gebäude, Schlammmassen und Hochwasser, ADRA leistet Soforthilfe vor Ort.
Presse

ADRA startet Soforthilfe nach Taifunen in Südostasien

Die Taifune „Kalmaegi” und „Fung-Wong“ haben schwerste Verwüstungen auf den Philippinen und in Vietnam verursacht – ADRA Deutschland e.V. unterstützt die ersten Maßnahmen zur Soforthilfe, die derzeit die ADRA-Niederlassungen in den betroffenen Ländern umsetzen. › mehr dazu

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.