ADRA-Mitarbeiter hält in einem Lager ein Hilfspaket, im Hintergrund stapeln sich weitere Pakete
  • Startseite
  • Presse
  • ADRA bleibt an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und trifft Vorbereitungen für den Winter

ADRA bleibt an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und trifft Vorbereitungen für den Winter

Sechs Monate Angriffskrieg Russlands
  • Startseite
  • Presse
  • ADRA bleibt an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und trifft Vorbereitungen für den Winter

ADRA bleibt an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und trifft Vorbereitungen für den Winter

Seit dem Kriegsausbruch am 24. Februar 2022 steht ADRA den Menschen aus der Ukraine zur Seite - sowohl in der Ukraine selbst, in den Nachbarländern und in Deutschland. Laut Weltflüchtlingswerk sind zwei Drittel der ukrainischen Bevölkerung auf der Flucht. Um den Vertriebenen umfassenden Schutz und Unterstützung zukommen lassen zu können, hat sich ADRA Deutschland e.V. mit 21 weiteren ADRA-Länderbüros vernetzt.

„Die russische Invasion verursacht seit einem halben Jahr Leid und Not. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern, ihren Hinterbliebenen und den vielen Millionen Menschen, die durch den Krieg ihre Heimat verloren haben. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass die Ukrainerinnen und Ukrainer schnellstmöglich wieder ein friedliches und selbstbestimmtes Leben führen können“, sagt Christian Molke, Vorsitzender des Vorstands von ADRA Deutschland e.V.

„Ab Tag eins des Krieges bündelte das internationale ADRA-Netzwerk seine Kräfte und konnte damit in kürzester Zeit Helfer:innen und notwendige Hilfsgüter wie Lebensmittel, Medikamente und Dinge des täglichen Bedarfs bereitstellen. Ungeachtet des persönlichen Risikos verteilen ADRA-Mitarbeiter:innen in der Ukraine lebenswichtige Güter, organisieren Unterkünfte, reparieren Wohnungen und Häuser, leisten für ältere und kranke Menschen Sozialtransporte und evakuieren Menschen aus Konfliktgebieten in die Westukraine und an die ukrainische Grenze. ADRA bietet psychosoziale Unterstützung und Bargeldhilfen an. Entlang der ukrainischen Grenze werden Geflüchtete mit dem Notwendigsten versorgt und ihnen werden Unterkünfte vermittelt.

Auch in Deutschland ist ADRA für Geflüchtete aktiv. Wir haben in kürzester Zeit eine Aufnahmeeinrichtung in Kirchhundem (Landkreis Olpe) eingerichtet, in der 120 Geflüchtete aufgenommen werden konnten. Rund 1.000 weitere Vertriebene konnten private Unterkünfte zur Verfügung gestellt werden. Für Geflüchtete bietet ADRA eine 24-Stunden-Hotline an, um erste Hilfestellung zu geben und psychosoziale Unterstützung zu vermitteln. Für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wurde ebenfalls eine Hotline sowie spezielle Schulungen angeboten. Das alles wäre nicht möglich ohne die vielen Freiwilligen, Spender:innen und unsere Partner. Wir danken allen von ganzem Herzen“, so Molke weiter.

Vorbereitungen für den Winter laufen an
Die Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind, konnten nur das Nötigste mitnehmen. Es fehlt ihnen unter anderem warme Kleidung. Die Menschen in der Ukraine blicken mit Sorge auf den Winter mit Tiefstwerten von minus 20 Grad. ADRA hilft bei der Reparatur beschädigter Häuser und baut 70 leerstehende Gebäude zu winterfesten Notunterkünften um. Zusätzlich werden Mietzuschüsse in Aussicht gestellt, damit Menschen in warmen Unterkünften bleiben können. Wenn das nicht möglich ist, bietet ADRA Evakuierungen in selbstbetriebene Unterkünfte in den Nachbarländern an.

Zur Finanzierung der humanitären Arbeit ist ADRA auch weiterhin auf Spenden angewiesen. Jede Unterstützung macht einen Unterschied für die Menschen in Not. Bitte spenden Sie unter: ADRA Deutschland e.V. | IBAN: DE87 6602 0500 0007 7040 00 | Stichwort: Nothilfe Ukraine

 

Über ADRA Deutschland e.V.

ADRA Deutschland e.V. ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Entwicklungs-zusammenarbeit und Katastrophenhilfe durchführt. Die unabhängige Nichtregierungsorganisation wurde 1987 gegründet und steht der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahe. Nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe verbessert ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben. ADRA steht für Adventist Development and Relief Agency.

ADRA bleibt an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und trifft Vorbereitungen für den Winter

ADRA bleibt an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und trifft Vorbereitungen für den Winter

Hier können Sie diese Pressemitteilung im PDF-Format sowie das Pressefoto kostenlos herunterladen.



Pressemitteilung herunterladen

Pressefoto herunterladen

Teilen auf:

Teilen auf:

Pressekontakt ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg, Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit bei ADRA Deutschland e.V.

Andreas Lerg

Pressesprecher & Referent Öffentlichkeitsarbeit

Wenn Sie regelmäßig aktuelle Presseinformationen von uns per E-Mail erhalten möchten, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
Schreiben Sie uns an [email protected] oder melden Sie sich über das untenstehende Formular an. 

Weitere
Pressemitteilungen

Weitere Pressemitteilungen

Gruppenfoto von Vertreterinnen und Vertretern der ADRA-Delegation aus dem Pazifik und Brasilien während der COP30 in Belém. Die Gruppe steht vor einer Weltkarte.
Presse

Klimagerechtigkeit zwischen Hoffnung und Blockade

Die erste Woche der Weltklimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, hat gezeigt: Während die Verhandlungen fortdauern, bleiben die Prioritäten für Klimagerechtigkeit und Anpassung an den Klimawandel akut. ADRA Deutschland e.V. zieht eine erste Bilanz. › mehr dazu

Überflutete Häuser auf den Philippinen nach Taifun Kalmaegi – zerstörte Gebäude, Schlammmassen und Hochwasser, ADRA leistet Soforthilfe vor Ort.
Presse

ADRA startet Soforthilfe nach Taifunen in Südostasien

Die Taifune „Kalmaegi” und „Fung-Wong“ haben schwerste Verwüstungen auf den Philippinen und in Vietnam verursacht – ADRA Deutschland e.V. unterstützt die ersten Maßnahmen zur Soforthilfe, die derzeit die ADRA-Niederlassungen in den betroffenen Ländern umsetzen. › mehr dazu

Carina Rolly (links) moderiert ein Panel auf der auf der COP29 in Baku. (Foto: ADRA Deutschland e.V.)
Presse

Gemeinsam für Klimagerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft

Klimawandel, Armut und Ungleichheit bedrohen Millionen Menschen weltweit – insbesondere im Globalen Süden. Die Weltklimakonferenz COP30, die vom 10. bis 21. November in Belém im Amazonasgebiet stattfindet, steht daher mehr denn je im Zeichen von Gerechtigkeit und der Suche nach nachhaltigen Lösungen. ADRA Deutschland e.V. ist vor Ort, um konkrete Impulse aus der Praxis in die globale Klimapolitik einzubringen und sich für die Belange besonders betroffener Gemeinschaften starkzumachen. › mehr dazu

Wiedersehen

geht schneller über
unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten und Projekte.