Datenschutz bei ADRA Deutschland e.V.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir haben einen fachkundigen und zuverlässigen externen Datenschutzbeauftragten an unserer Seite. Die externe Datenschutzbeauftragung wird von der UIMC Dr. Jörn Voßbein GmbH & Co. KG wahrgenommen.

Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren.

Verarbeitung in Bezug auf unser Online-Angebot 

Verarbeitung im Rahmen des Newsletter-Abonnements

Verarbeitung im Rahmen des Spendenshops

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Sollten wir auf der Webseite, z.B. im Rahmen von Kontaktabfragen oder bei der Anmeldung/Registrierung personenbezogene Daten abfragen (wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Informationen nutzen wir zu eigenen geschäftlichen Zwecken, wie dem Versand der angeforderten Materialen und Informationen. Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Eine einmal erteilte Einwilligung – zum Beispiel zum Zwecke der Zusendung eines Newsletters oder anderer interessanter Informationen aus unserem Hause – können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen bei uns widerrufen.

Cookies

Diese Seite verwendet „Cookies“. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz ermöglicht und Sie bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Dies kann ggf. dazu führen, dass Sie nicht alle Angebote vollumfänglich nutzen können. Informationen über eingesetzte Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie übersichtlich dargestellt. 

Protokollierung

Bei jedem Besuch unserer Webseite werden Protokolle zu statistischen Zwecken erstellt und verarbeitet, wobei die einzelne Benutzerin und der einzelne Benutzer hierbei anonym bleibt:

  • Referrer (die Seite, von deren Link Sie zu unserer Webseite gelangt sind)
  • Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
  • IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
  • Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
  • Aufenthaltszeit auf den Seiten

Die genannten Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität 
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Daten werden umgehend gelöscht, wenn sie zur Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach sechs Monaten.

Consent Management (Complianz)

Wir nutzen das Consent-Management-Tool „Complianz“ der complianz.io, um Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG zu verwalten. Über das Tool wird gesteuert, welche Cookies und Tracking-Technologien erst nach Ihrer Zustimmung aktiviert werden. Ihre vorgenommenen Einstellungen werden lokal gespeichert und können jederzeit über den Link „Cookie Einstellungen“ am unteren Rand unserer Website angepasst / widerrufen werden.

Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig und/oder erforderlich ist (Art. 6 DSGVO).

Teilweise setzen wir Dienstleister für die gesetzlich vorgesehene Auftragsverarbeitung von Daten ein. So wird die Internetseite bei der IONOS SE (ehemals 1&1 Internet SE) gehostet. Dabei erfolgt die Verarbeitung grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der EU. IONOS kann im Rahmen der Auftragsverarbeitung weitere Unterauftragsverarbeiter einsetzen. Dies geschieht auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns.

Haftung für eigene Inhalte

Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. (UIMC; [email protected]).

Haftung für Links (Inhalte fremder Anbieter)

Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss, für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. (UIMC; [email protected]).

Ihre Rechte 

Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO uns gegenüber unter den dort definierten Voraussetzungen das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. ([email protected]).

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue (UIMC; Datenschutzerklärung@uimc.de).

Fragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Dr. Jörn Voßbein, externer Datenschutzbeauftragter, Otto-Hausmann-Ring 113, 42115 Wuppertal
www.uimc.de

Weitergabe von Daten

Cloudflare

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“. Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben.

Der CDN-Server, über den unsere Website ausgeliefert wird, befindet sich in Kanada, wodurch eine Datenübermittlung dorthin erfolgt. Kanada wird von der EU-Kommission als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt, sodass die Datenübermittlung dorthin DSGVO-konform ist. Je nach Routing kann es auch zu Übermittlungen in die USA kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/de-de/cloudflare-customer-dpa/.

Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln und dem EU-US Data Privacy Framework.

Google Maps 

Zur vereinfachten Anreise bieten wir Ihnen die Nutzung von Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Beim Aufruf von Seiten mit eingebettetem Google Maps wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und u. a. Ihre IP- und Browserdaten übermittelt. Dabei kann es auch zu Datenübermittlungen an die Google LLC in den USA kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

Webanalyse mit Google Analytics  

Diese Website benutzt Google Analytics (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“ , sofern Sie hierzu im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)).
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die erst nach Ihrer Einwilligung aktiviert werden. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google übertragen. Dabei kann es auch zu Übermittlungen an die Google LLC in den USA kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework. IP-Adressen werden anonymisiert verarbeitet (IP-Masking).
Die Speicherfrist für Ereignis- und Nutzerdaten in Google Analytics beträgt 14 Monate.

Um die DSGVO-konforme Nutzung von Google Analytics sicherzustellen, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) abgeschlossen (Art. 28 DSGVO).

Falls Sie der Verwendung von Analyse- und Tracking-Cookies zugestimmt haben und Sie dieser zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen möchten, können Sie dies jederzeit im Cookie Banner bzw. den Cookie-Settings über unsere Website tun. Alternativ können Sie ein sog. Add-on in Ihrem Browser installieren. Hierzu können Sie dem nachfolgenden Link folgen, der Sie auf die Seite von Google führt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Conversion-Tracking bei Google Ads 

Wir nutzen Google Ads Conversion Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, sofern Sie hierzu im Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Nach Erteilung der Einwilligung werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um auszuwerten, ob Nutzer nach dem Klicken auf eine Anzeige bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen (z. B. Spendenabschluss). Dabei kann es auch zu Datenübermittlungen an die Google LLC in den USA kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

Facebook [bei Verwendung von Verlinkungen] 

Unsere Website verlinkt auf die Facebook Website. Betreiber der Seiten ist die Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Anstelle von Facebook Plugins haben wir uns entschieden lediglich auf Facebook zu verlinken, damit bei Besuch unserer Website nicht automatisch personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt werden. Diese technische Lösung verhindert auch, dass von uns diesbezüglich automatisch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben werden. Durch die Verlinkung verarbeitet Facebook Ihre personenbezogenen Daten auch erst, wenn Sie aktiv auf den Facebook Button klicken. Sofern Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetpräsenz bereits in Ihren Facebook Account eingeloggt waren, verarbeitet Facebook jedoch schon zumindest die Information, welche unserer Internetseiten Sie mit Ihrer IP-Adresse zu welchem Zeitpunkt und über welchen Browser besucht haben. Facebook wird die verarbeiteten Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Facebook verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch Facebook verarbeitet werden. 

Wir erheben erst dann personenbezogene Daten von Ihnen über Facebook, wenn Sie auf unserer Facebook Fanpage, für die wir mit Facebook gemeinsam verantwortlich sind, aktiv werden und Ihre personenbezogenen Daten preisgeben. Dadurch dass Sie Daten auf unserer Facebook Seite angeben, geben Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten durch uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy. 

X (ehemals Twitter) [bei Verlinkung]

Unsere Website verlinkt auf die Website von X. Betreiber der Seiten ist die X Corp., Building 2, Hyperloop Plaza, 865 FM‑1209, Bastrop, TX 78602, USA.

Anstelle von X-Plug-ins haben wir uns entschieden, lediglich auf X zu verlinken, damit bei Besuch unserer Website nicht automatisch personenbezogene Daten von Ihnen an X übermittelt werden. Durch die Verlinkung verarbeitet X Ihre personenbezogenen Daten erst, wenn Sie aktiv auf den X-Button klicken.

Sofern Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetpräsenz bereits in Ihrem X-Account eingeloggt waren, verarbeitet X jedoch bereits Daten von Ihnen. X wird die verarbeiteten Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von X verarbeiten.

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch X verarbeitet werden. Wir erheben erst dann personenbezogene Daten von Ihnen über X, wenn Sie dort aktiv werden und Ihre personenbezogenen Daten preisgeben. Dadurch, dass Sie Daten über X mitteilen, geben Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten durch uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter: https://x.com/de/privacy

LinkedIn [bei Verlinkung] 

Unsere Website verlinkt auf die Website von LinkedIn. Betreiber der Seiten ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Anstelle der Verwendung von Plug-ins verlinken wir lediglich auf LinkedIn. Daher werden Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website nicht automatisch an LinkedIn übermittelt. Durch die Verlinkung verarbeitet LinkedIn Ihre personenbezogenen Daten erst, wenn Sie aktiv auf den LinkedIn Button klicken. LinkedIn wird die verarbeiteten Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von LinkedIn verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch LinkedIn verarbeitet werden. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE. 

YouTube [bei Nutzung von Plug-ins] 

Unsere Webseite nutzt Plug-ins der von Google betriebenen Seite YouTube zu Marketingzwecken. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die YouTube-Plug-ins werden nur geladen, wenn Sie hierzu im Cookie-Banner Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Beim Besuch einer Seite mit aktivem YouTube-Plug-in wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server unter anderem die IP-Adresse der Websitebesucher sowie welche unserer Seiten Sie besucht haben übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglicht YouTube zudem, Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Dabei kann es auch zu Datenübermittlungen an die Google LLC in den USA kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

hCaptcha

Zum Schutz unserer Formulare und Online-Dienste nutzen wir den Dienst hCaptcha der Intuition Machines, Inc. (USA). hCaptcha wird eingesetzt, um zu überprüfen, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt oder durch ein automatisiertes Programm (sogenannte „Bots“). Dadurch schützen wir unsere Website vor Missbrauch, Spam und Angriffen.

Wenn Sie eine unserer Seiten mit aktivem hCaptcha besuchen, kann es sein, dass bestimmte Daten an den Anbieter übermittelt werden. Dazu gehören:

  • Informationen über den verwendeten Browser und das Endgerät,
  • die IP-Adresse,
  • das Verhalten auf der Website (z. B. Mausbewegungen oder Tastatureingaben),
  • gegebenenfalls weitere für den Dienst erforderliche Daten.

hCaptcha verarbeitet diese Informationen, um zu entscheiden, ob es sich bei der Eingabe um einen echten Menschen handelt. Die Datenverarbeitung erfolgt erst nach Ihrer Einwilligung im Cookie-Banner (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Dabei kann es auch zu Datenübermittlungen in die USA kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha unter: https://www.hcaptcha.com/privacy.

Instagram [bei Verlinkung] 

Unsere Internetpräsenz verlinkt auf die Website von Instagram. Betreiber der Seiten ist Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Wir verlinken lediglich auf die Website von Instagram statt Instagram Plug-ins einzubinden. Somit werden Ihre personenbezogenen Daten bei Besuch unserer Website nicht automatisch an Instagram übermittelt. Instagram verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten bei Verlinkung erst dann, wenn Sie aktiv auf den Instagram Button klicken. Sollten Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetpräsenz allerdings in Ihren Instagram Account eingeloggt sein, so verarbeitet Instagram jedoch personenbezogene Daten von Ihnen. Instagram wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Instagram verarbeiten. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang Ihrer personenbezogenen Daten, die durch Instagram verarbeitet werden. 

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram unter: https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388. 

Webanalyse mit dem LinkedIn Insight Tag (Opt-in-Lösung) 

Sofern Sie uns bei Besuch unserer Website Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben, verarbeitet diese Website personenbezogene Daten über Sie als Besucher unserer Website durch Einsatz des LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Grand Canal Dock, Dublin 2, Irland (kurz „LinkedIn“ genannt). Das LinkedIn Insight Tag ist ein kompakter JavaScript-Code, der die Funktionen von LinkedIn Marketing Solutions unterstützt, und zwar Conversion-Tracking, Retargeting von Website-Besuchern und Web-Analytics für LinkedIn-Werbekampagnen. Das bedeutet, dass mit dem LinkedIn Insight Tag Daten über Ihre Nutzung dieser Website erfasst werden können, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenaufrufe. Die durch das Tag erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden möglicherweise an LinkedIn-Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. LinkedIn wird die verarbeiteten Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von LinkedIn verarbeiten. 

Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn gibt die personenbezogenen Daten nicht an uns, den Betreiber dieser Website weiter. LinkedIn bietet nur zusammengefasste Berichte über die Website-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. LinkedIn bietet auch Retargeting für Website-Besucher, sodass Ihnen Werbung von uns auf den von Ihnen besuchten Websites angezeigt werden kann. 

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung des LinkedIn Insight Tag zugestimmt haben und Sie Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Settings des Cookie Banners oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Wie Letzteres geht erklären wir weiter unten in dieser Datenschutzerklärung. 

LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke alternativ ebenfalls über ihre Kontoeinstellungen steuern. Folgen Sie hierzu folgendem Link zur LinkedIn-Seite: https://www.linkedin.com/start/join. 

Webanalyse mit dem LinkedIn Insight Tag (Opt-out-Lösung) 

Sofern Sie uns bei Besuch unserer Website Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben, verarbeitet diese Website personenbezogene Daten über Sie als Besucher unserer Website durch Einsatz des LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Grand Canal Dock, Dublin 2, Irland (kurz „LinkedIn“ genannt). Das LinkedIn Insight Tag ist ein kompakter JavaScript-Code, der die Funktionen von LinkedIn Marketing Solutions unterstützt, und zwar Conversion-Tracking, Retargeting von Website-Besuchern und Web-Analytics für LinkedIn-Werbekampagnen. Das bedeutet, dass mit dem LinkedIn Insight Tag Daten über Ihre Nutzung dieser Website erfasst werden können, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenaufrufe. Die durch das Tag erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden möglicherweise an LinkedIn-Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework. LinkedIn wird die verarbeiteten Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von LinkedIn verarbeiten.

Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und innerhalb von 90 Tagen gelöscht. LinkedIn gibt die personenbezogenen Daten nicht an uns, den Betreiber dieser Website weiter. LinkedIn bietet nur zusammengefasste Berichte über die Website-Zielgruppe und die Anzeigenleistung. LinkedIn bietet auch Retargeting für Website-Besucher, sodass Ihnen Werbung von uns auf den von Ihnen besuchten Websites angezeigt werden kann.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung des LinkedIn Insight Tag zugestimmt haben und Sie Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Settings des Cookie Banners oder Ihre Browsereinstellungen ändern. Wie Letzteres geht erklären wir weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

LinkedIn-Mitglieder können die Verwendung ihrer persönlichen Daten für Werbezwecke alternativ ebenfalls über ihre Kontoeinstellungen steuern. Folgen Sie hierzu folgendem Link zur LinkedIn-Seite: https://www.linkedin.com/start/join.

Instagram Ads (Opt-in-Lösung) 

Diese Website verwendet Instagram Ads, einen Service der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, über den gesponserte Werbeinhalte auf der Instagram-Plattform veröffentlicht werden, wenn Sie uns hierzu bei Besuch unserer Website Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Beim Einsatz von Instagram Ads wird Retargeting genutzt, welches uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher unserer Website auf oder außerhalb von Instagram und Facebook zu analysieren, demografische Daten (z. B. Alter, Geschlecht, Sprache) sowie Interessen (z. B. Apps, Werbeanzeigen, abonnierten Konten) auszuwerten, um Zielgruppen zu erstellen und Werbung auszuspielen, die für Nutzer relevant ist. Instagram (Meta) wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte, z. B. US-Behörden, übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Meta verarbeiten. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung von Instagram Ads zugestimmt haben und Sie Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Settings des Cookie Banners oder Ihre Browsereinstellungen ändern.

Instagram ist ein Unternehmen der Meta Platforms Inc. Daher können Sie alternativ die Instagram Marketing Funktion unter https://www.facebook.com/settings/ deaktivieren, wenn Sie sich in Ihren Facebook Account einloggen. Informationen darüber wie Sie generell interessenbasierte Online-Werbung aus Instagram, Facebook und anderen an der European Interactive Digital Advertising Alliance teilnehmenden Unternehmen deaktivieren können, ohne ein Nutzerkonto des jeweiligen sozialen Mediums zu haben, finden Sie unter: http://www.youronlinechoices.eu/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta über Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875.

Google Tag Manager 

Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Tag Manager setzt selbst keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Websitebesucher; er dient ausschließlich zur Verwaltung und Auslösung von Tags. Welche Tags ausgelöst werden, richtet sich nach Ihrer Auswahl im Cookie-Banner (Complianz). Rechtsgrundlage für den Einsatz des Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Verwaltung von Tags (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Etwaige Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich durch die jeweils eingebundenen Dienste, die in dieser Datenschutzerklärung separat beschrieben sind.

Meta Marketing Pixel (Opt-in-Lösung) 

Diese Website nutzt das Meta Marketing Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland), sofern Sie in die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Das Pixel wird erst nach Einwilligung im Cookie-Banner aktiviert. Beim Meta Marketing Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code-Ausschnitt, der es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher unserer Website zu analysieren. Das Analysetool funktioniert durch Laden einer kleinen Sammlung an Funktionen, die ausgelöst werden, sobald ein Seitenbesucher eine Handlung (ein sogenanntes Event) ausführt. Solche Handlungen wären beispielsweise das Hinzufügen eines Artikels in den Einkaufswagen oder der Abschluss eines Kaufs. Wir verwenden das Meta Pixel zum Messen der Effektivität unserer Anzeigen, zum Festlegen von benutzerdefinierten Zielgruppen für das Targeting für Werbeanzeigen, für die Ausführung dynamischer, zielgruppenbezogener Werbekampagnen sowie zur Analyse der Effektivität der Conversions. Das bedeutet, dass wir Ihnen als Nutzer unserer Website durch das Meta Pixel im Rahmen Ihres Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer Websites, welche das Tool ebenfalls nutzen, Werbung („Facebook-Ads“) anzeigen können, die für Sie von Interesse ist.

Über das Meta Pixel verarbeiten wir Informationen über die Aktivitäten der Websitebesucher außerhalb von Facebook. Dabei handelt es sich u. a. um Informationen über das Gerät des Websitebesuchers, die besuchten Webseiten, getätigte Käufe, Werbeanzeigen, welche der Websitenutzer sieht, sowie Informationen darüber, wie der Besucher unsere Website nutzt. Dabei kann es auch zu Datenübermittlungen an Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Verwendung des Meta Marketing Pixels zugestimmt haben und Sie Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie dies tun, indem Sie die Settings des Cookie Banners bzw. die Cookie-Einstellungen auf unserer Website aufrufen. Wie Letzteres geht erklären wir weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Alternativ können Sie die Meta Marketing Funktion als eingeloggter Facebook-Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.

 deaktivieren. Informationen darüber wie Sie allgemein, z. B. wenn Sie keinen Facebook-Account haben, interessenbasierte Online-Werbung aus Facebook, Instagram und anderen an der European Interactive Digital Advertising Alliance teilnehmenden Unternehmen deaktivieren können, finden Sie unter: http://www.youronlinechoices.eu/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletter-Abonnements

Im Folgenden finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Datenverarbeitung

Wir – ADRA Deutschland e.V., Robert-Bosch-Str. 10, 64331 Weiterstadt, Tel. +49 (0) 6151 8115-0, info(at)adra.de – verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bestellung und dem Bezug unseres Newsletters, um Ihnen Informationen über die Projekte, Aktivitäten, Aktionen und Spendenmöglichkeiten in unserem Hause zuzusenden. Dieser Zusendung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Es findet zu statistischen Zwecken ein Tracking statt, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt und zu Aktionen auf unserer Webseite führen („Conversion“). Diese Daten werden jedoch nicht Ihnen zugeordnet, vielmehr sind sie anonym.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Zusendung des Newsletters erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anmeldung zum Newsletter nicht berücksichtigen.

Externe Dienstleister

Im Rahmen der Zusendung des Newsletters bedienen wir uns eines Dienstleisters (Sendinblue GmbH | Brevo), der im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO auf Ihre Daten zugreift. Hierbei agiert der Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt wurde.

Je nach Region der Datenverarbeitung kann es zu Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Kopie dieser Regelungen unter info(at)adra.de zu erhalten. Mehr Informationen zur Datensicherheit bei Brevo gibt es unter: https://www.brevo.com/de/features/data-security/.

Friendly Captcha (Bot/Spam-Schutz)

Unsere Webseite nutzt den Dienst „Friendly Captcha“ (www.friendlycaptcha.com). Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland. Friendly Captcha ist eine neuartige, datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren.

Wir haben hierzu in unsere Webseite (z.B. für Kontaktformulare) einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.

Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson. Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, werden diese spätestens nach 30 Tagen gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen am Schutz unserer Webseite vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von Friendly Captcha finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.

Aufbewahrung und Löschung

Die Daten werden solange aufbewahrt, bis Sie die Zusendung des Newsletters widerrufen.

Ihre Rechte

Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte haben: Recht auf Auskunft über die Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenschutzbeauftragter

Der für die ADRA Deutschland e.V. zuständige Datenschutzbeauftragte ist Dr. Jörn Voßbein [email protected].

Datenverarbeitung im Rahmen der Spendenseite und des Spendenshops

Im Folgenden finden Sie Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Zahlungsdienstleister 

Wir nutzen PayPal als Online-Zahlungsdienstleister [PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg]. Sofern Sie die Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ wählen, werden Daten zur Zahlungsabwicklung an PayPal übermittelt. Hierbei handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Je nach Region kann es im Rahmen der Zahlungsabwicklung zu Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Datenverarbeitung

Wir – ADRA Deutschland e.V., Robert-Bosch-Str. 10, 64331 Weiterstadt, Tel. +49 (0) 6151 8115-0, info(at)adra.de – verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Zusammenhang mit der Bestellung und dem Bezug unseres Newsletters, um Ihnen Informationen über die Projekte, Aktivitäten, Aktionen und Spendenmöglichkeiten in unserem Hause zuzusenden. Dieser Zusendung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Es findet zu statistischen Zwecken ein Tracking statt, welche Links innerhalb des Newsletters angeklickt und zu Aktionen auf unserer Webseite führen („Conversion“). Diese Daten werden jedoch nicht Ihnen zugeordnet, vielmehr sind sie anonym.

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten sind zur Zusendung des Newsletters erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anmeldung zum Newsletter nicht berücksichtigen.

Externe Dienstleister

Im Rahmen der Zusendung des Newsletters bedienen wir uns eines Dienstleisters (Sendinblue GmbH | Brevo), der im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO auf Ihre Daten zugreift. Hierbei agiert der Dienstleister weisungsgebunden, was durch entsprechende Verträge sichergestellt wurde.

Je nach Region der Datenverarbeitung kann es zu Übermittlungen in Drittländer (z. B. USA) kommen. Soweit Daten in Drittländer übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und/oder des EU-US Data Privacy Framework.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Kopie dieser Regelungen unter info(at)adra.de zu erhalten. Mehr Informationen zur Datensicherheit bei Brevo gibt es unter: https://www.brevo.com/de/features/data-security/.

Aufbewahrung und Löschung

Die Daten werden solange aufbewahrt, bis Sie die Zusendung des Newsletters widerrufen.

Ihre Rechte

Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß Artikel 15 ff. DSGVO unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Rechte haben: Recht auf Auskunft über die Ihre personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Datenschutzbeauftragter

Der für die ADRA Deutschland e.V. zuständige Datenschutzbeauftragte ist Dr. Jörn Voßbein [email protected].